Musikverein

Blütenfest - Programm auf einen Blick
Das ausführliche Programm zum 63. Blütenfest Oberteuringen mit allen Infos zu unseren 5 Festtagen finden Sie unter der Rubrik "Blütenfest" oder hinter diesem Link.

Öffnungszeiten des Blütenfest-Rummel

Teuringer Musikerinnen und Musiker erfolgreich beim D2 Kurs
5 Musikerinnen und Musiker des Musikverein Oberteuringen haben im vergangenen Jahr erfolgreich am D2 Lehrgang teilgenommen. Die Lehrgangsteilnehmer Paula (Querflöte), Sofia (Saxofon), Hannah (Waldhorn), Julius (Posaune), Nils (Tenorhorn) erhielten bei der Generalversammlung am 14. März 2025 das Leistungsabzeichen in Silber und eine Urkunde. Die D-Lehrgänge sind Teil des umfassenden Ausbildungssystems im Blasmusikwesen und beinhalten eine dreistufige Ausbildung mit steigenden Anforderungen und einem breiten Spektrum musikalischer Inhalte in Theorie und Praxis. Wir gratulieren euch zur erfolgreichen Teilnahme.

Nachwuchs beim MVO
Wir gratulieren unserer Hornistin Daniela und ihrem Alexander zum Nachwuchs: Der Jungmusikant hat am Montag, 3. März 2025 das Licht der Welt erblickt. Herzlichen Glückwunsch.
Jahreskonzert 2024
Am Samstag vor dem ersten Advent fand in stimmungsvollem Ambiente das Jahreskonzert des Musikverein Oberteuringen statt. Die Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle und der Trachtenkapelle präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das die Zuhörer auf eine musikalische Entdeckungsreise mitnahm.

Konzertreise nach Tramin in Südtirol
Am ersten Septemberwochenende machten wir uns, die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Oberteuringen, auf den Weg nach Südtirol, um an einem Musikfest in Tramin teilzunehmen. Die Reise war nicht nur musikalisch, sondern auch kulturell und kulinarisch ein Highlight.
Die Fahrt ging zunächst nach Kaltern, wo eine Weinprobe auf dem Programm stand. Wir konnten verschiedene Weine aus der Region probieren und uns mit den Winzern unterhalten. Anschließend bezogen wir unsere Zimmer im gemütlichen Hotel Christin in Auer. Nach der Zimmerverteilung hatte sich bei allen ein Hungergefühl eingestellt, das im Biergarten in Kaltern mit Südtiroler Spezialitäten bekämpft wurde.

Hüttenwochenende der JuKa
Endlich war es soweit! Das Ausflugs- und Probenwochenende unserer Juka war gekommen. Treffpunkt war am Freitagnachmittag beim Musikerheim um die Autos zu beladen und Fahrgemeinschaften zu bilden. 6 Autos voller gutgelaunter Jukaler fuhren zum „Schwarzhornhaus“ nach Waldstetten. Als wir am „Schwarzhornhaus“ ankamen, wurden die Zimmer eingeteilt. Anschließend fand die erste Probe statt. Danach gab es im Essensraum Abendessen und wir ließen den ersten Abend mit verschiedenen Spielen ausklingen.
Seite 1 von 2